#pic#
Amyloid ist keine Stärke (Amylon), wie früher vermutet, sondern Proteinablagerung im Bindegewebe. Amyloid bildet Fibrillen, die eine Doppelhelix bilden, die β-Fibrillen.
Amyloidosen oder β-Fibrillosen bilden eine Gruppe von Erkrankungen mit dem gemeinsamen Symptom: Ablagerung eines Proteins (Material mit Glykoproteincharakter) in Geweben, dem Amyloid.
Man unterscheidet:
- Die primäre Amyloidose, AL-Amyloid (Immunamyloid, Derivat von Immunglobulinen, bei Erkrankungen, die mit Plasmazellaktivierung einhergehen (vgl. Das spezifische Immunsystem). Das sind monoklonale, genetisch fixierte Gammopathien oder bei maligner Entartung.
- Das AA-Amyloid (klassische Form) nimmt seinen Anfang mit einer chronischen Entzündung, Zytokin Interleukin I-Produktion, welches eine HDL-Apolipoproteinähnliche Proteinsynthese auslöst. Makrophagen nehmen es auf, lagern die Fragmente aber in den Geweben ab.
AA-Amyloid ist also die sekundäre Form.
Amyloidosen werden auch nach dem Ablagerungsmuster eingeteilt. Befallen können fast alle Organe, Gewebe, einschließlich Herzmuskel und der Stütz- und Bewegungsapparat mit den Gelenken sein.
Klinik:
Einteilung nach systemisch oder lokal
Symptome:
Organversagen, an der Spitze der Niere Entzündungen, Infektionen, Polyneuritis, Arthropathien
Diagnose:
Gewebeexzisionen - histologischer Amyloidnachweis
Therapie:
Bei den sekundären Amyloidosen: Sanierung der Entzündung
ANZEIGE:
Zahnimplantate,
Parodontosebehandlungen,
Aesthetische Zahnbehandlungen
zu sehr guten Konditionen