ANZEIGE:
Zahnimplantate,
Parodontosebehandlungen,
Aesthetische Zahnbehandlungen
zu sehr guten Konditionen
A. sublingualis
Zwischen M. myohyoideus und Glandula sublingualis verlaufend.
Zur Versorgung von
- Glandula sublingualis
- Unterzungenschleimhaut
- Zahnfleisch
- Muskeln
Die Arterie entspringt aus der A. carotis externa etwas oberhalb der A. lingualis und verläuft nach ventral,
verschwindet unter dem Venter posterior M.digastrici,
windet sich unter oder durch die Glandula submandibularis und
gelangt am vorderen Masseterrand über den Unterkieferrand (hier ist der Puls der Arterie zu fühlen) in das Gesicht.
Hier verläuft sie stark geschlängelt als A. angularis zum medialen Augenwinkel,
wo sie mit den Endästen der A. ophthalmica anastomisiert.
Sie ist eine von den beiden Endästen der A. carotis externa und
verläuft an der Innenfläche des Ramus mandibulae (Pars mandibularis),
zwischen dem M. pterygoideus lateralis (Pars pterygoidea),
weiter zur Fossa pterygopalatina (Pars pterygopalatina), wo sie sich in die Endäste teilt.
- Pars mandibularis (Arterien meist in Knochenkanälen verlaufend)
A. alveolaris inferior (Unterkieferarterie)
Sie verläuft im Canalis mandibulae zur Versorgung der Knochen, Zähne und der Zahnfleisches und
tritt durch das Foramen mentale als A. mentalis zum Kinn und zur Unterlippe.
- Pars pterygoidea
Äste zur Versorgung der Kaumuskeln
Im allgemeinen verlaufen die Venen wie die gleichnamigen Arterien.
An wenigen Stellen zeigen sie ein abweichendes Verhalten.
Das Blut aus der Augenhöhle strömt über die V. ophthalmica zum Sinus cavernosus.
Die Vene steht auch mit der V. angularis in Verbindung und kann somit auch das Blut von der äußeren Nase und der Oberlippe aufnehmen (Gefahr von aufsteigenden Infektionen bei Entzündungen in diesem Gebiet).