<< zurück#pic#
Hauptursache ist die angeborene biskuspidale Aortenklappe, bei Männern dreimal häufiger als bei Frauen (s. o.). Daneben kann sich eine Aortenstenose auf dem Boden des rheumatischen Fiebers, meistens zusammen mit einem Mitralvitium, entwickeln. Das Leiden entwickelt sich langsam. Die späte Linksherzinsuffizienz führt häufig zum Sekundenherztod, gelegentlich ohne vorher festgestellte Symptome.
Pathologische Anatomie #pic#
Verwachsungen, Verklebungen, Verkalkungen, Bikuspidalisierung durch Verschmelzung; Schrumpfung der Klappensegel, Verkalkung koronarer Arterien
#pic#
Pathophysiologie
Druckanstieg im linken Ventrikel mit Hypertrophie, Linksschenkelblock und Leitungsstörungen, herabgesetztes Kreislaufvolumen, periphere arterielle Hypotonie; Öffnungsfläche von 3,5-5 cm2 auf unter 1 cm2, systolischer Druckgradient > 50° mm Hg - Spätsymptom: Herzinsuffizienz
Hämodynamik der Aortenstenose in 4 Stadien: #pic#
Frequenz: Neigung zu Bradykardie, Belastbarkeit nur bis zu mäßiger Frequenzsteigerung; im EKG Linkslage, Linkshypertrophie und Hypoxieschäden
Karotispuls: verzögerter systolischer Anstieg, später Gipfel und verlängerte Austreibung
PAorta: tief, geringe Amplitude und verlangsamter systolischer Druckanstieg
Pks: systolisch und diastolisch erhöht, verspäteter Druckgipfel und Druckdifferenz zur Aorta
PΔS: hohe Alphawelle und erhöhter Druck
PV.d: mit Zunahme des linken Vorhofdruckes ansteigend
PA.D.: lange normal
V: unter Normgrenze (kompensiert)
Schlaf-V.: ebenfalls untere Normgrenze
Klinik
Palpatorisch: Herzspitzenstoß, Synkopen nach Belastung, Schwindel, Hypotonie, Angina pectoris, rauhes systolisches Geräusch über der Aorta, in die Karotiden fortgeleitet; Dyspnoe und Orthopnoe, besonders nach Belastungen; Pulsus celer parvus et tardus, Spätsymptom: Hypertonie (arteriosklerotisch)
Diagnose
Röntgen: anfangs unauffällig aber poststenotische Aortendilatation, Klappenkalk
EKG: Linkshypertrophie, Steil-Lagetyp bis Linkslagetyp, spät: Vorhofflimmern
Herzkatheter: Druckgradient linker Ventrikel und Aorta, selektive Koronarangiographie: Arteriosklerose?
Therapie
asymptomatisch und Gradient < 50 mmHg: konservativ, Therapie der Herzinsuffizienz - ohne ACE-Hemmer (zerebrale Perfusion!)
Chirurgische Therapie: Indikation: beginnende Herzinsuffizienz, Angina pectoris (Hypoxie), Synkopen und Gradienten > 50 mmHg: Klappenersatz
ANZEIGE:
Zahnimplantate,
Parodontosebehandlungen,
Aesthetische Zahnbehandlungen
zu sehr guten Konditionen