#pic#
Die wichtigsten Erkrankungen und Verletzungen des respiratorischen Systems sind Tumoren, Stoffwechselerkrankungen, Fehlsteuerung und Störungen des Blut- und Gastransportes. Funktionsstörungen haben für alle Körperzellen Folgen. Die Symptome beginnen mit Zeichen der Leistungseinschränkung, besonders sensibler Organe, z. B. des Gehirns.
Symptomatik und Diagnostik:
Erkrankungen der Lunge gehen mit typischen Symptomen einher und werden mit den in der Tabelle aufgeführten Methoden diagnostiziert.
Symptomatik |
Diagnostik |
Thoraxschmerzen Sputumquantität Sputumqualität Eitriges Sputum Blutiges Sputum Abhusten von Blut Dyspnoe Zyanose Infektionszeichen Gewichtsverlust Einflussstauung |
Klinische Untersuchung Röntgenübersichtsaufnahmen in zwei Ebenen Computertomographie Spiral-CT Angiographie Bronchoskopie Thorakoskopie Mediastinoskopie Lungenfunktionsprüfung Blutgasanalysen Sputumanalyse Punktatzytologie Punktionsbiopsie und Histologie Bronchuslavage, Zytologie Laboratoriumsanalysen (Blutplasma) Nuklearmedizinische Untersuchungen Szintigraphie Herzkatheter, A. et V. pulmonalis, periphere Gefäße |
#pic#
Die konventionelle Röntgenübersichtsaufnahme der Lunge und des Thorax im Strahlengang von hinten und links seitlich ist nach wie vor die apparative Methode der ersten Wahl, hier Normalbefund eines gesunden Sechzigjährigen.
#pic#
Die computertomographische Untersuchung der Thoraxorgane eignet sich vor allem für die Suche nach Tumoren und anderen Herden der Lunge. Sie erlauben eine exakte anatomische Zuordnung, hier CT-Normalbefund eines sechzigjährigen Gesunden.
Indikationen für die Bronchoskopie (Nach Landa, J.F.: Indications for bronchoscopy. Chest, 73: 690, 1978)
Diagnostische Indikationen |
Therapeutische Indikationen |
Präoperative Untersuchungen |
Husten Hämoptyse Atelektase Unklare Pneumonie Positive Zytologie Pathologische Röntgenthoraxbefunde Diffuse Lungenerkrankungen Lähmung des Rekurrensnerven Lähmung des Zwerchfells Akutes Inhalationstrauma Nach Intubation Während künstlicher Beatmung Vor Extubation Nach Extubation Beurteilung eines Rezidivs Ausschluss eines Fremdkörpers In Zweifelsfällen |
Fremdkörper Sekretverhalt Atelektasen Aspiration Lungenabszess Lasertherapie Zur Intubationserleichterung Phototherapie |
Ausschluss von multiplen Primärtumoren Metastasen Bronchiektasen Beurteilung der Resektabilität |
#pic# #pic#
Die Bronchoskopie wird heute mit flexiblen Instrumenten durchgeführt, da dies die Betrachtung bis in die Verzweigungen 3. Ordnung erlaubt.
#pic#
Die
Bronchographie hat als diagnostische Methode an Bedeutung verloren. Sie eignet sich aber nach wie vor über die Resultate der Bronchoskopie hinaus, morphologische Veränderungen in den peripheren Bronchien nachzuweisen. Das Kontrastmittel (weiß) beschlägt die Bronchialwand und zeigt die Konturen, hier im Bild Auftreibungen (Säckchen) vor den Aufzweigungen: Bronchiektasen.
ANZEIGE:
Zahnimplantate,
Parodontosebehandlungen,
Aesthetische Zahnbehandlungen
zu sehr guten Konditionen