Definition
Strahlentherapie ist die Anwendung ionisierender Strahlen zu Heilzwecken.
Indikation
Häufigste Indikation zur Strahlentherapie in der Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie ist die postoperative adjuvante Behandlung von Patienten mit malignen Tumoren.
Strahlensensibilität
Die unterschiedliche Empfindlichkeit der verschiedenen Körperzellen, Zellsysteme und -funktionen
gegenüber ionisierender Strahlung.
Arten von Strahlentherapie
- Interne Stahlentherapie
- Spickmethode oder metabolisch mit Radionucliden (lr, J)
- Externe Strahlentherapie:
- Röntgentherapie (bis 200 kV)
- Telecurietherapie (Cs, Co)
- Megavolttherapie (Elektronen, Neutronen, Protonen)
ANZEIGE:
Zahnimplantate,
Parodontosebehandlungen,
Aesthetische Zahnbehandlungen
zu sehr guten Konditionen
die auf dem Prinzip der selektiven Toxität beruhende Behandlung mit Chemotherapeutika (Paul Ehrlich)
Adjuvant palliative Chemotherapie
Systemische Behandlung mit Zytostika in Ergänzung einer potentiell palliativen Operation und/oder Bestrahlung eines Tumors
Kurative Chemotherapie
internistisch/onkologisches Patientengut
- Patienten zur Knochenmarkstransplantation mit Hochdosisradiatio (z. B. ALL und anderen Leukämieformen)